Entrümpelung vor dem Immobilienverkauf – warum sie sich lohnt
Wer eine Immobilie verkaufen möchte, muss sie nicht sanieren – aber ordentlich und übersichtlich sollte sie sein. Denn überladene Räume, alte Möbel, vollgestopfte Keller oder Dachböden wirken nicht nur ungepflegt, sie machen es Interessenten auch schwer, das Potenzial der Immobilie zu erkennen.
Vor allem bei geerbten Häusern, älteren Objekten oder vermieteten Immobilien ist eine professionelle Entrümpelung oft ein entscheidender Schritt, um den Verkauf erfolgreich und zum optimalen Preis durchzuführen.
Warum Entrümpelung beim Verkauf sinnvoll ist
- Die Immobilie wirkt ordentlicher, größer und gepflegter
- Kaufinteressenten können sich die Räume besser vorstellen
- Das Objekt lässt sich besser fotografieren und vermarkten
- Ein leerer Zustand schafft emotionale Distanz – für Verkäufer wie Käufer
- Bei Erbimmobilien wird das Objekt erst verkehrsfähig
Was kostet eine Entrümpelung in Bayern?
Die Kosten richten sich nach Wohnfläche, Zugänglichkeit, Zustand und Menge des zu entsorgenden Materials. Hier eine grobe Orientierung:
Objektart | Kosten (ca.) |
---|---|
2-Zimmer-Wohnung (60 m²) | 1.000 – 1.500 € |
3–4-Zimmer-Wohnung (80 – 100 m²) | 1.500 – 2.000 € |
Einfamilienhaus (120–160 m²) | 2.500 – 4.000 € |
Messiehaus / starke Vermüllung | 5.000 € aufwärts |
✅ Tipp: Immer Festpreisangebote einholen – idealerweise inklusive Entsorgung, Transport, Demontage und Reinigung.
Wer trägt die Kosten?
In der Regel zahlt der Eigentümer oder Erbe die Entrümpelung. Nur in seltenen Fällen übernehmen Käufer diese Arbeit – meist dann, wenn sie ohnehin umbauen oder sanieren und dafür einen Preisnachlass erhalten.
Selbst entrümpeln oder Firma beauftragen?
Beides hat Vor- und Nachteile – hier eine schnelle Übersicht:
Variante | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Selbst entrümpeln | kostengünstig, emotional kontrolliert | hoher Aufwand, körperlich anstrengend |
Entrümpelungsfirma | schnell, stressfrei, inkl. Entsorgung | höhere Kosten, Qualität schwankt |
Unser Rat: Bei kleinen Wohnungen oder wenn Hilfe aus dem Umfeld da ist, kann Selbstentrümpelung sinnvoll sein. Bei größeren Objekten, kurzen Zeitfenstern oder emotional belastenden Situationen ist eine Fachfirma meist die bessere Wahl.
Darf man einzelne Möbel stehen lassen?
Ja – wenn sie modern, gepflegt und neutral sind. Ein Sofa oder Tisch kann Interessenten helfen, sich die Raumgröße vorzustellen. Wichtig ist nur: Der Gesamteindruck muss luftig, aufgeräumt und wohnlich bleiben. Überladene oder beschädigte Möbel sollten aber in jedem Fall entfernt werden.
Wie wir Sie unterstützen
Als regionaler Immobilienexperte helfen wir Ihnen nicht nur beim Verkauf selbst, sondern auch bei der Vorbereitung. Auf Wunsch beraten wir Sie:
- ob und wie stark entrümpelt werden sollte
- was entfernt werden muss – und was bleiben kann
- vermitteln Ihnen zuverlässige Entrümpelungsfirmen aus der Region
- oder übernehmen auf Wunsch die komplette Koordination für Sie
Gerade bei geerbten Immobilien oder komplexeren Objekten ist unser Rundum-Service ein echter Vorteil: Sie müssen sich um nichts kümmern.
Hinweis: Die tatsächlichen Kosten hängen von vielen Faktoren ab. Wir helfen Ihnen dabei, alle Posten im Vorfeld realistisch einzuschätzen.
Fazit: Mit Entrümpelung verkaufen Sie besser
Ein freigeräumtes Haus verkauft sich oft schneller, einfacher und zum besseren Preis. Die Investition in eine Entrümpelung rechnet sich fast immer – und sie erspart Ihnen Zeit, Nerven und Diskussionen.
📌 Unser Tipp: Denken Sie rechtzeitig an die Vorbereitung. Wir stehen Ihnen zur Seite – mit Erfahrung, regionalem Netzwerk und einem ehrlichen Blick aufs Machbare.
📞 Sie möchten wissen, wie Sie Ihre Immobilie optimal vorbereiten – oder brauchen Unterstützung bei der Räumung?
Kontaktieren Sie uns – wir beraten Sie diskret, fair und persönlich.
👉 Nutzen Sie unser Kontaktformular, um einen Termin zu vereinbaren.
Oder rufen Sie uns direkt an: 📞 08581 / 726 28 77