Immobilien-Kaufvertrag: Was Verkäufer wissen sollten

Der Kaufvertrag ist der rechtlich bindende Abschluss des Immobilienverkaufs – und damit weit mehr als eine Formalität. Er muss notariell beurkundet werden und regelt alle wesentlichen Punkte rund um Übergabe, Zahlung, Mängelhaftung und Rechte. Wir erklären, worauf es ankommt, was enthalten sein muss und was Eigentümer vor dem Notartermin beachten sollten.

Wann kommt ein Kaufvertrag zustande?

Ein Immobilienkauf ist in Deutschland nur mit notarieller Beurkundung wirksam. Der Vertrag wird in der Regel vom Notar erstellt – nach Absprache mit Käufer und Verkäufer oder einem beauftragten Makler.
Bis zur Unterschrift ist nichts verbindlich – auch ein „reservierter Käufer“ hat keinen Rechtsanspruch.

Was muss ein Immobilien-Kaufvertrag enthalten?

Ein vollständiger Kaufvertrag enthält u. a. folgende Punkte:

BestandteilInhalt
VertragsparteienNamen und Adressen von Käufer & Verkäufer
KaufgegenstandGrundstücks- bzw. Wohnungsbeschreibung inkl. Flurstück, Lage, Größe
Kaufpreis & ZahlungsmodalitätenHöhe, Fälligkeit, Zahlungsweg, ggf. Finanzierungsbestätigung
ÜbergabeterminZeitpunkt der Besitzübergabe
Sachmängelhaftungmeist Ausschluss – außer bei arglistigem Verschweigen
GrundbuchregelungenAuflassung, Löschung von Lasten, Eintragung der Auflassungsvormerkung
Inventar (falls vorhanden)z. B. Einbauküche, Möbel, Gartengeräte
Nebenabsprachenz. B. Rückmietung, Wohnrecht, Notizen zu Mängeln oder Sanierungen

Achtung bei Sonderfällen

Bei bestimmten Konstellationen sind individuelle Regelungen besonders wichtig – z. B.:

  • Verkauf durch Erbengemeinschaft
  • Teilverkauf mit Nießbrauch
  • Verkauf mit Sanierungsstau
  • Vormundschaften, Betreuungen oder Minderjährige als Eigentümer

In solchen Fällen sollte der Notar frühzeitig eingebunden werden – idealerweise mit Unterstützung durch einen erfahrenen Makler.

Unsere Rolle im Kaufvertragsprozess

Wir begleiten Eigentümer nicht nur beim Finden des passenden Käufers, sondern auch bei der sicheren Umsetzung:

✅ Wir klären im Vorfeld, welche Informationen und Unterlagen benötigt werden
✅ Wir stimmen den Kaufvertragsentwurf mit allen Parteien ab
✅ Wir begleiten Sie zum Notartermin – oder organisieren diesen vollständig
✅ Wir sorgen dafür, dass Zahlung, Übergabe und Grundbucheintrag reibungslos verlaufen

Fazit: Ein guter Kaufvertrag schützt beide Seiten

Der Kaufvertrag sorgt für Klarheit, Sicherheit und Rechtsgültigkeit.
Wir unterstützen Sie dabei, alle Regelungen sauber und nachvollziehbar zu treffen – abgestimmt auf Ihre Immobilie und Ihre Ziele.

📞 Sie haben Fragen zur Vorbereitung Ihres Kaufvertrags – oder wünschen Unterstützung beim Verkaufsprozess?
Kontaktieren Sie uns – wir beraten Sie persönlich, ehrlich und ohne Fachchinesisch.

👉 Nutzen Sie unser Kontaktformular, um einen Termin zu vereinbaren.
Oder rufen Sie uns direkt an: 📞 08581 / 726 28 77

Sie möchten verkaufen oder vermieten?

Wir sind Immobilienfachleute mit langjähriger Erfahrung und bieten alle Dienstleistungen rund um die Vermarktung Ihrer Immobilie.

Wir beraten Sie gerne unverbindlich!

Wenn Sie Fragen haben oder eine erste Beratung wünschen, rufen wir Sie gerne zurück.