Immobilienverkauf gegen Leibrente – Immobilie verkaufen, aber wohnen bleiben?

Wer im Alter seine Wohnsituation absichern und gleichzeitig finanzielle Spielräume gewinnen möchte, stößt früher oder später auf das Modell der Leibrente. Dabei wird die eigene Immobilie verkauft – aber das Wohnrecht bleibt bestehen, und zusätzlich erhält man eine monatliche Zahlung auf Lebenszeit.

Was genau dahintersteckt, welche Vor- und Nachteile das Modell hat und wann es sich lohnt, erklären wir in diesem Ratgeber.

Was ist eine Leibrente?

Die Leibrente ist eine besondere Form des Immobilienverkaufs. Dabei verkauft der Eigentümer seine Immobilie an einen Käufer – meistens einen Investor oder eine Privatperson – erhält aber dafür nicht den vollen Kaufpreis auf einmal, sondern eine monatliche Rente. Gleichzeitig bleibt er in der Immobilie wohnen – lebenslang, mietfrei.

Das lebenslange Wohnrecht wird im Grundbuch abgesichert, ebenso die monatliche Rentenzahlung. Der Käufer profitiert langfristig vom Eigentum – kann die Immobilie aber erst nach dem Tod des Verkäufers (oder bei freiwilligem Auszug) selbst nutzen oder verkaufen.

Für wen ist die Leibrente geeignet?

Das Modell richtet sich vor allem an ältere Eigentümer, die:

  • ihre Immobilie nicht vererben möchten oder können,
  • ihre Altersvorsorge aufbessern wollen,
  • weiterhin in ihrem Zuhause wohnen möchten,
  • sich nicht mehr um Instandhaltung & Verantwortung kümmern möchten.

Typisch ist der Verkauf ab ca. 70 Jahren. Je älter der Verkäufer ist, desto höher fällt in der Regel die monatliche Rente aus.

Vorteile der Leibrente

Zusätzliche finanzielle Sicherheit im Alter
Keine Miete zahlen – Wohnrecht bleibt bestehen
Monatliche Einnahmen statt Einmalbetrag
Keine Instandhaltungspflicht mehr (je nach Vertrag)
Vertraglich gesichert & notariell beurkundet

Mögliche Nachteile

⚠️ Immobilie geht endgültig in fremdes Eigentum über
⚠️ Bei frühem Tod: weniger „Rendite“ aus Sicht des Verkäufers
⚠️ Abhängigkeit vom Zahlungsverhalten des Käufers
⚠️ Kein freier Verkauf mehr möglich nach Vertragsabschluss
⚠️ Vertragsdetails müssen sauber geregelt sein (Wohnrecht, Instandhaltung etc.)

Wie wird die monatliche Leibrente berechnet?

Die Rentenzahlung richtet sich nach:

  • dem aktuellen Verkehrswert der Immobilie,
  • dem Alter und Geschlecht des Verkäufers (Sterbetafel),
  • dem Wert des Wohnrechts (wird vom Immobilienwert abgezogen),
  • und ggf. einem Einmalbetrag, falls vereinbart.

Beispielrechnung:

Verkehrswert der Immobilie400.000 €
Abzug für lebenslanges Wohnrecht–150.000 €
Verbleibender Kapitalwert250.000 €
Lebenserwartung lt. Sterbetafel15 Jahre
Monatliche Leibrente (brutto)~1.390 €

Hinweis: Die Werte dienen nur zur Orientierung. Die tatsächliche Rente hängt von vielen Faktoren ab.

Was ist der Unterschied zur Immobilienverrentung oder Rückmiete?

Die Leibrente ist eine Form der Immobilienverrentung – dabei gibt es auch Modelle mit Einmalzahlung, Kombinationen oder befristetem Wohnrecht.

Bei der Rückmiete verkauft man die Immobilie meist an eine Gesellschaft und zahlt ab dem Verkauf Miete an den neuen Eigentümer – mit einem im Grundbuch abgesicherten Mietvertrag.

Leibrente = mietfreies Wohnrecht + monatliche Zahlung
Rückmiete = Mietzahlung + Flexibilität, oft ohne Lebensbindung

Ist die Leibrente in Bayern verbreitet?

Zunehmend – aber immer noch wenig bekannt. Vor allem in Städten wie Passau, Deggendorf oder Waldkirchen bietet das Modell älteren Eigentümern eine echte Alternative zum klassischen Verkauf. Wichtig ist jedoch: Die Vertragsgestaltung muss sorgfältig erfolgen.

Unser Service: Leibrente mit seriösen Partnern

Wir prüfen gemeinsam mit Ihnen, ob die Leibrente für Sie in Frage kommt. Dabei begleiten wir Sie:

  • bei der professionellen Immobilienbewertung,
  • bei der Modellberechnung Ihrer möglichen Rente,
  • bei der Auswahl eines seriösen Käufers oder Partners,
  • und bei der notariellen Abwicklung inklusive Grundbuchabsicherung.

💡 Transparenz, Sicherheit und Fairness stehen für uns an erster Stelle – Sie entscheiden in Ruhe, wir beraten ehrlich.

Fazit: Leibrente – Lösung mit doppeltem Nutzen

Die Leibrente kann eine sinnvolle Lösung sein, wenn Sie Ihre Immobilie nicht vererben möchten, aber darin wohnen bleiben wollen – und gleichzeitig finanzielle Freiheit im Alter suchen.

📞 Sie möchten wissen, wie viel Ihre Immobilie wert ist und ob sich eine Leibrente für Sie lohnt?
Vereinbaren Sie jetzt ein unverbindliches Beratungsgespräch – persönlich, diskret und ohne Verkaufsdruck.

Sie möchten verkaufen oder vermieten?

Wir sind Immobilienfachleute mit langjähriger Erfahrung und bieten alle Dienstleistungen rund um die Vermarktung Ihrer Immobilie.

Wir beraten Sie gerne unverbindlich!

Wenn Sie Fragen haben oder eine erste Beratung wünschen, rufen wir Sie gerne zurück.