Reallast bei Immobilien: Was Eigentümer wissen sollten

Eine Reallast ist eine Verpflichtung, die auf einer Immobilie lastet und wiederkehrende Leistungen vorsieht — sie ist im Grundbuch eingetragen und wirkt sich langfristig aus.

In diesem Ratgeber erfahren Sie:

  • was genau eine Reallast ist
  • wie sie sich von anderen Rechten unterscheidet
  • wie Reallasten entstehen
  • welche Vor- und Nachteile sie für Eigentümer und für Erwerber haben
  • worauf man beim Kauf, Verkauf oder Erbfall achten muss

Was ist eine Reallast?

  • Definition: Eine Reallast ist eine dingliche Belastung einer Liegenschaft, bei der der Eigentümer verpflichtet ist, wiederkehrende Leistungen zu erbringen – z. B. Geldzahlungen, Unterhalt, Versorgung, Pflege, aber auch Naturalien oder andere Dienste.
  • Rechtsgrundlage & Eintragung: Reallasten werden ins Grundbuch eingetragen, so dass sie für jeden erkennbar sind.
  • Typische Konstellation: Eltern übertragen das Haus auf die Kinder, behalten sich aber ein Nießbrauchrecht vor – sie dürfen weiterhin dort wohnen oder Mieteinnahmen erzielen.

Wie unterscheidet sich die Reallast von ähnlichen Rechten?

Recht / BegriffZweck / NutzungUnterschied zur Reallast
NießbrauchNutzung der Immobilie, Früchte ziehen, wohnen, vermietenReallast zwingend zu Leistungen — beim Nießbrauch steht meist Nutzung im Vordergrund
Grundschuld / HypothekKreditsicherungKein Nutzungsrecht, keine Leistungen aus der Nutzung — sondern Sicherungszweck
DienstbarkeitGebrauch oder Wegerecht, etc.Oft einfacher, weniger umfangreich, keine wiederkehrenden Leistungen verpflichtend (je nach Gestaltung)

Entstehung von Reallasten

  • durch Vertrag (z. B. bei Schenkung, Übertragung des Eigentums),
  • durch Testament oder Erbvertrag,
  • durch Vereinbarung zwischen Eigentümer und einem anderen Begünstigten
  • manchmal nach behördlichen Vorschriften oder besonderen historischen Verpflichtungen (je nach Region)

Wirkung & Konsequenzen für Eigentümer

  • Dauerhafte Verpflichtung: Reallasten gelten oft lebenslang oder über einen längeren Zeitraum und sind in der Regel nicht einfach kündbar.
  • Wirtschaftliche Belastung: je nach Art und Umfang der Leistung können erhebliche Kosten oder Aufwand entstehen.
  • Wertminderung der Immobilie: Ein Käufer muss die Verpflichtung übernehmen, was sich auf Preis/Verhandlungsbasis auswirken kann.
  • Verkauf und Übertragung: Die Reallast bleibt bestehen, sie übergeht auf neuen Eigentümer mit Eintragung.
  • Belastung bei Erbe und Steuern: Bei Erbfolgen kann die Reallast bei steuerlichen Bewertungen eine Rolle spielen.

Vor‐ und Nachteile

Vorteile für Eigentümer/Berechtigte:

  • Sicherstellung dauerhafter Leistungen (z. B. Versorgung, Pflege, Unterhalt)
  • Möglichkeit, sich frühzeitig abzusichern bzw. Verpflichtungen schriftlich und rechtlich verbindlich festzulegen

Nachteile / Risiken:

  • Aufwand & Kosten für die Leistungen
  • Eingeschränkte Flexibilität bei Nutzung oder Verkauf der Immobilie
  • Risiko, dass Leistungen schwer erfüllbar sind oder höher werden
  • Schwierigkeit, Reallasten zu ändern oder zu löschen

Worauf sollte man beim Kauf / Verkauf / Übergabe achten?

  • Grundbuch prüfen: Ob eine Reallast eingetragen ist, und wie hoch bzw. in welcher Form die Leistungspflicht besteht.
  • Vertrag & Bedingungen genau verstehen: Was ist vereinbart? Wie oft, in welcher Form, über welchen Zeitraum?
  • Rechtsberatung: Notar oder Anwalt einschalten, um mögliche Verpflichtungen und Risiken abzuschätzen.
  • Bewertung der Immobilie: Marktwertanpassungen durch Reallasten berücksichtigen.
  • Regelung zur Löschung: Wie und wann kann die Reallast ggf. aufgehoben werden? Gibt es Bedingungen dafür?

Fazit: Nießbrauch ist ein starkes Recht – mit Folgen für alle Beteiligten

Eine Reallast kann ein sinnvolles Instrument sein, um dauerhafte Verpflichtungen rechtlich sicherzustellen. Aber sie bringt auch Verpflichtungen mit sich, die für Eigentümer relevant sind: bei finanziellen Belastungen, der Nutzung, Verkauf oder Weitergabe der Immobilie.

📞 Sie möchten eine Immobilie übertragen, verkaufen oder haben Fragen zu einer bestehenden Reallast?
Wir unterstützen Sie dabei, den tatsächlichen Einfluss auf den Immobilienwert einzuschätzen, rechtliche Stolperfallen zu vermeiden und eine faire Lösung für alle Beteiligten zu finden.

👉 Nutzen Sie unser Kontaktformular, um einen Termin zu vereinbaren.
Oder rufen Sie uns direkt an: 📞 08581 / 726 28 77

Sie möchten verkaufen oder vermieten?

Wir sind Immobilienfachleute mit langjähriger Erfahrung und bieten alle Dienstleistungen rund um die Vermarktung Ihrer Immobilie.

Wir beraten Sie gerne unverbindlich!

Wenn Sie Fragen haben oder eine erste Beratung wünschen, rufen wir Sie gerne zurück.